Lehramt für die Sekundarstufe I und II in Brandenburg an der Uni Potsdam (UP)
Allgemein umfasst das Bachelorstudium 180 Leistungspunkte und besteht aus Fach eins und zwei mit jeweils 69 Leistungspunkten, hinzu kommen Bildungswissenschaften mit 30 LP, akademische Grundkompetenzen mit 3 und Bachelorarbeit mit 9 Leistungspunkten. Das Lehramt kann in Brandenburg nur in Potsdam studiert werden. Die Fächer sind kombinierbar, es sei denn, es steht etwas anderes dabei.Nach dem Bachelor wird im Master in Sek I und Sek II unterschieden. Manche Fächer schließen bestimmte Master aus (siehe Infos bei den Fächern)
Mögliche Fächer der Uni Potsdam
DeutschEnglisch (Eignungsprüfung)
Bio
Chemie
Französisc (Eignungsprüfung)
Geographie
Geschichte (nicht mit pol. Bildung oder LER)
Informatik
Kunst (Eignungsprüfung)
Latein (Eignungsprüfung, braucht Master Sek II, also nicht mir WAT kombinierbar)
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) (nicht mit Geschichte oder pol. Bildung oder Latein kombinierbar)
Musik (Eignungsprüfung)
Mathe
Mathe und Physik im Verbund
Physik
Pol. Bildung (nicht mit Geschichte oder LER)
Polnisch (nicht mit Russisch, Eignungsprüfung)
Russisch (nicht mit Polnisch, Eignungsprüfung)
Spanisch (Eignungsprüfung)
Sport (Eignungsprüfung)
Wirtschaft - Arbeit - Technik (WAT, braucht Master Sek I, also nicht mit Latein kombinierbar)
Aktuelle Infos siehe Seite der Uni Potsdam.
Hier geht es weiter mit dem nächsten Brandenburger Lehramt: weiter.

Nach oben