Lehramt für die Primarstufe in Brandenburg
Grundschullehrer/in kannst Du in Brandenburg vor allem an der Uni Potsdam (UP) studieren. An der Uni Cottbus kannst Du Grundschullehramt dual studieren, Details siehe bitte hier. Allgemein umfasst das Bachelorstudium 180 Leistungspunkte und besteht aus Fach eins und zwei mit jeweils 33 Leistungspunkten, hinzu kommen Grundschulbildung mit 87, Bildungswissenschaften mit 18 und Bachelorarbeit mit 9 Leistungspunkten.Mögliche Fächer der Uni Potsdam (UP)
Fach 1 der UP

Foto: Uni Potsdam
Deutsch
Englisch
Fach 2 der UP
Mathe
Deutsch
Englisch
Musik
Sachunterricht
Sport
Kunst
Fach Grundschulbildung (fachwissenschaftliche und -didaktische Grundlagen für den Anfangsunterricht in den Fächern):
Deutsch
Englisch
Mathe
Ästhetische Bildung (Kunst, Musik, Bewegung)
Sachunterricht
Allgemeine Grundschulpädagogik und -didaktik
Während des Studiums (nicht bei Bewerbung und Immatrikulation) des Fachs Sachunterricht ist von jedem Studierenden ein Bezugsfach zu wählen, das einem dieser Unterrichtsfächer entspricht, wobei die Wahl abhängig vom gewählten Erstfach ist: Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Lebensgestaltung- Ethik- und Religionskunde (LER) und Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT). Der Grund liegt darin, dass Sachkunde nur in der Jahrgangsstufe 1 bis 4 an den Schulen im Land Brandenburg unterrichtet wird, in den Jahrgangsstufen 5 und 6 wird Sachkunde dann von den genannten Unterrichtsfächern abgelöst.
Fach 1
Fach 1
Die Informationen der UP zu den einzelnen Lehrämtern sind recht dürftig, am ehesten hier.
Grundschullehramt an der Uni Cottbus
Das Beste: es gibt zurzeit noch keinen NC!Die Uni wirbt mit Ihrem praktischen Anteilen:
"Im Bachelor-Studiengang Lehramt Primarstufe an der BTU kommt den erziehungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Anteilen ein besonderer Stellenwert zu. Von Beginn an ist das Lehramtstudium an der BTU durch eine enge Verzahnung mit der schulischen Praxis gekennzeichnet. Die schulpraktischen Studien (SPS) sind integrativer Bestandteil des Lehramtstudiums."
Neben Modulen in Grundschulbildung und Bildungswissenschaften, der Bachelor-Arbeit und dem Fachübergreifenden Studium (FÜS), können zwei Unterrichtsfächer in folgender Kombinationen gewählt werden:
Mathe/Deutsch
Mathe/Englisch
Englisch
Mathematik / Sachunterricht mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt
Deutsch/Englisch
Deutsch / Sachunterricht mit gesellschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt
Zu den Seiten der Hochschule zu Lehramt geht es hier. Es gibt noch keinen Master.
Rundgang Lehramt:
Hier geht es weiter mit dem nächsten Brandenburger Lehramt.
Nach oben
zurück zu Lehramt allgemein